Beschreibung
Wolfgang Abendroth und der "reale Sozialismus"
ISBN: 9783942476386
Ein Balanceakt
Schöler, Uli
Kartoniert, 21 cm, 216 S., Gewicht: 0,260 kg
1. Aufl.
Deutsch
2012 - Verlag für Berlin-Brandenburg
Neue Ware, Mängelexemplar, Zustand: sehr gut
Drei Jahre nach der russischen Oktoberrevolution, im Herbst 1920, schloss sich der 14-jährige Schüler Wolfgang Abendroth der kommunistischen Jugendorganisation an. Sein politisches Denken war stark von den Ereignissen in Russsland und der fehlgeschlagenen deutschen Novemberrevolution 1918 geprägt und kehrte immer wieder an diesen Ausgangspunkt zurück. Bislang liegt keine systematische Untersuchung zu Wolfgang Abendroths Haltung mit Blick auf das gesamte System des "realen Sozialismus", den Staat gewordenen Kommunismus, vor. Der Autor, einer der besten Abendroth-Kenner, nimmt erstmals eine breitere Sichtung der Publikationen Abendroths aus fast sechs Jahrzehnten vor und fördert dabei Erkenntnisse zu Tage, die eine längere Phase des Abendrothschen veröffentlichten Denkens als ausgesprochen problematisch erscheinen lassen. Dessen frühe Aufsätze der Zwanzigerjahre zur Lage in der Sowjetunion waren zunächst stark "linkskommunistisch" geprägt. Die Moskauer Prozesse und der Hitler-Stalin-Pakt führten zu seiner Abwendung vom organisierten Kommunismus; nach seiner Flucht aus der SBZ wurde er zum scharfen antitotalitären Kritiker des Stalinismus in der UdSSR wie der DDR. Diese Haltung veränderte sich jedoch nach 1968 hin zu phasenweise apologetischen Einschätzungen. Erst in seinen späten Jahren kehrte Abendroth zu einer kritischeren und auch realistischeren Sicht des "realen Sozialismus" zurück.Der Autor:Prof. Dr. Uli Schöler ist Jurist und Politikwissenschaftler und lehrt (nebenberuflich) Politikwissenschaften am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Er arbeitet als stellvertretender Direktor und Abteilungsleiter für Wissenschaft und Außenbeziehungen im Deutschen Bundestag. Zahlreiche Veröffentlichungen, unter anderem als Mitherausgeber der Gesammelten Schriften Wolfgang Abendroths; letzte eigenständige Veröffentlichung: Die DDR und Wolfgang Abendroth - Wolfgang Abendroth und die DDR. Kritik einer Kampagne, Hannover 2008.
Text vom Verlag.
Zahlungsinformationen
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.