Aufbruch und Rückkehr

Sie sparen €13,90

Zustand: Gut
Preis:
Verkaufspreis€11,00 Regulärer Preis€24,90

Beschreibung

Kratochvil, Alexander
Aufbruch und Rückkehr

ISBN: 9783865991850


Ukrainische und tschechische Prosa im Zeichen der Postmoderne
Kartoniert,
Kulturverlag Kadmos
(2013)

Herstelleradresse

Kadmos

Waldenserstr. 2-4|10551|Berlin|DE


E-Mail: info@kv-kadmos.com

Kartoniert, 311 S.
Sprache: Deutsch
23 cm

Neue Ware, Mängelexemplar, Zustand: gut

Retourware: wegen minimaler Lagerspuren und Transportschäden
(wie leichte Kratzer) als Mängelexemplar gekennzeichnet.

Text vom Verlag

'Ist es weg? Und wie soll man jetzt leben - so oder anders?' (Jáchym Topol, Die Schwester)
Die Frage, wie individuelles und kollektives Leben 'so oder anders' nach der ideologischen Entleerung des Ostblocks und der ideologischen Pluralisierung des Westens gestaltet werden könne, bewegte die Literatur im ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhundert. Einer der möglichen Wege war die weltanschauliche Vielfalt und Gleich-Gültigkeit von Denkfiguren der Postmoderne: Das Ende der 'großen' vereinheitlichenden ideologischen Geschichten und ihr Zerfall in eine Vielzahl kleiner Erzählungen ist wahrscheinlich das bekannteste postmoderne Postulat. So wird die Reflexion partikularer und marginaler Traditionen und Identitäten zur ästhetischen Praxis in ukrainischen und tschechischen Prosatexten und spiegelt in der Rückschau die aktuelle kulturelle Gemengelage und Erinnerungskultur (z.B. bei Oksana Zabuzko oder Jáchym Topol). Populäre Denkfiguren sind auch die Karnevalisierung der Literatur (Jurij Andruchovyc und Jirí Kratochvil), die virtuellen Geschichtsszenarien (Vasyl' Kozeljanko, Milos Urban) oder postkoloniale literarische Schreibstrategien (Zabuzko, Andruchovycs). Die postmoderne Prosa Tschechiens und der Ukraine ist in ihrer Ästhetik nur in der Verknüpfung mit den jeweils nationalen, insbesondere modernen Denktraditionen verständlich.
Postmoderne Prosa wird in der vorliegenden Studie als textuelle Erfassung und Vermittlung einer soziokulturell und ästhetisch erfahrbaren Konstellation untersucht, die in spezifischen nationalen und historischen Relationen zu den literarisch heterogenen Diskursen der Moderne steht. Somit beziehen sich 'Aufbruch und Rückkehr' auf die Erkundung fiktionaler Räume und Zeiten und verdeutlichen die literarischen Konstruktionen eines kulturellen Gedächtnisses, das eine Perspektive für eine postmoderne Verantwortungsästhetik öffnet.

Zahlungsinformationen

Apple Pay Google Pay Klarna Mastercard PayPal Union Pay Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Kostenvoranschlag für Versand

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Kürzlich angesehen