Beschreibung
GEFÄHRDETE STIMMEN EINER WELT IN GEFAHR
25 JAHRE WRITERS-IN-EXILE
ISBN: 25 JAHRE WRITERS-IN-EXILE
Hersteller:
Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
Krämerstraße 25
D-55276 Oppenheim am Rhein
www.na-verlag.de
verlag@na-verlag.de
Kartoniert, 300 S.
Sprache: Deutsch
21 cm
Gewicht: 505 g
Herausgegeben:Wali, Najem
Kartoniert, Secession Verlag Berlin (2024)
Neue Ware, Mängelexemplar, Zustand: gut
Retourware: wegen minimaler Lagerspuren und Transportschäden
(wie leichte Kratzer) als Mängelexemplar gekennzeichnet.
Text vom Verlag
»Nur der verdient sich die Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss«, heißt es in Goethes Faust.Die Liebe zur Freiheit, das Bekenntnis zur Menschenwürde und darüber hinaus die Erkenntnis, Opfer politischerVerbrechen zu sein, sind die Gründe, die zur Flucht aus einer Heimat führen.Die bedeutsamen Verdichtungen dieser Erfahrung haben zeitlose menschliche Gültigkeit. Sie sind eineigenständiger, humanistischer Ausdruck gegen die von allen Seiten wirkenden Unterwerfungstendenzen.Für die vorliegende Anthologie wurden Texte ausgewählt, die sich unmittelbar mit dem Thema »Freiheitund Exil« auseinandersetzen. Es ist eine kleine, aber vielfältige Auswahl, die wir zeitlich auf die letztenzweieinhalb Jahrzehnte begrenzt haben und mit dem Jahr 1999 beginnen lassen, dem Jahr der Gründungvon Writers-in-Exile, das zusammen mit Writers-in-Prison die Grundpfeiler des PEN-Zentrum Deutschlandbildet. Räumlich ist die Auswahl unbegrenzt, die Texte stammen aus vier Kontinenten: Asien, Lateinamerika,Afrika, Europa.Verfolgung und Terror, die Menschen an den Rand der physischen und psychischen Zerstörung treiben,sind ein wichtiges Thema dieser Anthologie. Die Bitterkeit des Exils, die Hintergründe zu den Ländern, ausdenen die Menschen kommen, ein weiteres.Die Anthologie will einen deutlichen Eindruck davon vermitteln, was um uns herum geschieht, wie sehrbedroht die Verfechter des freien Wortes, der Freiheit und des Friedens sind.Schriftstellerinnen und Schriftsteller leisten Widerstand, sie setzen sich für Gerechtigkeit ein und für freieGesellschaften. Viele von ihnen werden dafür verfolgt, bedroht, angegriffen, eingesperrt, verbannt undnicht selten getötet.Wir betonen mit dieser Anthologie, dass es uns etwas angeht, wenn irgendwo auf der Welt entschiedenwird, welche Texte geschrieben werden dürfen und welche nicht.Diese Anthologie ist ein Dokument. Ein Mahnmal. Ein Zeugnis dessen, was Literatur leisten kann. Inunseren lauten Zeiten tut ein poetischer Ausdruck gut - und ein moralischer Kompass nicht weniger!
Zahlungsinformationen
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.