Selbstübersetzung als Wissenstransfer

Sie sparen €15,90

Zustand: Gut
Preis:
Verkaufspreis€11,00 Regulärer Preis€26,90

Beschreibung

Stefan Willer, Andreas Kelle

Selbstübersetzung als Wissenstransfer

 

Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin

ISBN: 9783865994677

Erscheinungsjahr: 2020

Format: H 23 cm / B 15 cm, Softcover, 328 Seiten, Gewicht: 529 g

 

Neue Ware, Mängelexemplar, Zustand: gut.

Retourware: wegen minimaler Lagerspuren und Transportschäden (wie leichten Kratzern) als Mängelexemplar gekennzeichnet.

Klappentext des Verlags:

Selbstübersetzungen sind faszinierende Erscheinungsformen mehr- und anderssprachigen Schreibens. Sie bewegen sich an der Grenze zwischen pragmatischem Nutzen und autorschaftlicher Strategie, sie eröffnen die Lizenz zum produktiven Weiterdenken, Umstellen und Fortsetzen des Ausgangstextes, und oft werfen sie die Frage auf, welche der so entstehenden Versionen das Original und welche die Übersetzung ist. Bisherige Untersuchungen zum Thema konzentrierten sich meist auf literarische, insbesondere poetische Selbstübersetzungen. Der vorliegende Band nimmt dagegen das Moment der Übertragung von Wissen in den Blick – und damit den spannungsvollen Zusammenhang von sprachlichem Transfer und Wissenstransfer. Die Beiträge widmen sich gelehrten und intellektuellen Selbstübersetzern aus fünf Jahrhunderten: Martin Luther, Jan Baptista van Helmont, August Wilhelm Schlegel, Wilhelm und Alexander von Humboldt, Alessandro Manzoni, Heinrich Heine, Leo Spitzer, Walter Benjamin, Kurt Goldstein, Eugen Rosenstock-Huessy, Cornelius Castoriadis, Humberto Maturana und Wolfgang Iser.

Zahlungsinformationen

Apple Pay Google Pay Klarna Mastercard PayPal Union Pay Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Kostenvoranschlag für Versand

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Kürzlich angesehen