Wozu Soziologie?

Sie sparen €4,90

Zustand: Gut
Preis:
Verkaufspreis€5,00 Regulärer Preis€9,90

Beschreibung

Wozu Soziologie?

ISBN: 9783931659554
Baecker, Dirk
Leinen

Deutsch, 19,5 cm, 351 S.
2004 - Kulturverlag Kadmos

Neue Ware, Mängelexemplar, Zustand: gut

Retourware: wegen minimaler Lagerspuren und Transportschäden
(wie leichte Kratzer) als Mängelexemplar gekennzeichnet.

In seiner Studie über die Argonauten des Westlichen Pazifiks berichtet Bronislaw Malinowski, daß das Wissen um seine Beobachtung das Verhalten der Einwohner erst dann nicht mehr wesentlich veränderte, als diese sich an sein tägliches Herumschnüffeln gewöhnt hatten und ihn, milde gestimmt durch Tabakgeschenke, als Teil ihres Lebens und als notwendiges Übel zu akzeptieren gelernt hatten. Um die Soziologie steht es ähnlich. Auch an sie hat man sich gewöhnt, milde gestimmt durch eine Einsicht hier, eine Beruhigung dort und das eine oder andere intellektuelle Vergnügen. Sie gehört zum Alltag der modernen Gesellschaft, sie wird akzeptiert als notwendiges Übel, als Störung, die man in Kauf zu nehmen hat und die niemanden daran hindert, so weiterzuleben wie bisher. Im Gegenteil: so wie die Stammesgesellschaft sich ab und zu nur noch über die Präsenz des Ethnologen vergewissern kann, so bedarf die moderne Gesellschaft der Präsenz des Soziologen zur Rückversicherung. In unterschiedlichen Annäherungen unternimmt Dirk Baecker eine Bestandsaufnahme der Bedeutung der Soziologie für die Gesellschaft, ihren Werdegang und die Frage nach ihrem Wohin.

Text vom Verlag

Zahlungsinformationen

Apple Pay Google Pay Klarna Mastercard PayPal Union Pay Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Kürzlich angesehen