Parasitäre Kultur

Sie sparen €7,50

Zustand: Gut
Preis:
Verkaufspreis€11,00 Regulärer Preis€18,50

Beschreibung

Sebõk, Zoltán
Parasitäre Kultur

ISBN: 9783865990129


Kartoniert,
Kulturverlag Kadmos
(2008)

Herstelleradresse

Kadmos

Waldenserstr. 2-4|10551|Berlin|DE


E-Mail: info@kv-kadmos.com

Kartoniert, 221 S.
Sprache: Deutsch
23 cm

Gewicht: 372 g

Neue Ware, Mängelexemplar, Zustand: gut

Retourware: wegen minimaler Lagerspuren und Transportschäden
(wie leichte Kratzer) als Mängelexemplar gekennzeichnet.

Text vom Verlag

Gene sind die Träger der Vererbung, unter dessen Einfluß sich die Merkmale entwickeln, die das körperliche und geistige Erscheinungsbild der Organismen prägen. Nun gut, das ist ja nichts Neues. Was aber sind Meme? Virtuelle Viren, sagt Sebök, deren Komplex man landläufig auch "Kultur" nennt und mit denen die Menschen sich gegenseitig anstecken, wobei sie nach der Infektion meist nicht in der Lage sind, sich selbst von diesen zu unterscheiden. Zoltán Sebök ist zwar nicht der einzige, der sich vom Virus der Memtheorie hat infizieren lassen, er ist jedoch gewiß der einzige, der diese Theorie auf eine so vielschichtige, kluge und witzige Weise darzustellen verstand. Er erklärt uns das Wesen der Meme, indem er uns in die verschiedensten Gegenden der Kultur entführt: wir begegnen Kant und Dostojewski, Vilém Flussers Indianern und Rotkäppchens Wolf, besuchen zeitgenössische Kunstausstellungen, grübeln gemeinsam mit dem Autor über das Verhältnis von Katze und Schlange zu Buddha, erfahren wie es heutzutage um Hühner steht oder wie man mehr Zeit für Sex findet und halten schließlich auch noch Totenwache in der guten Stube.

Zahlungsinformationen

Apple Pay Google Pay Klarna Mastercard PayPal Union Pay Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Kostenvoranschlag für Versand

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Kürzlich angesehen