Rahmenbrüche, Rahmenwechsel

Sie sparen €15,80

Zustand: Gut
Preis:
Verkaufspreis€14,00 Regulärer Preis€29,80

Beschreibung

Rahmenbrüche, Rahmenwechsel

ISBN:9783865991751


Herausgegeben:Wirth, Uwe
Kartoniert, Kulturverlag Kadmos (2014)

Hersteller:
Kulturverlag Kadmos
Waldenserstr. 2-4
D-10551 Berlin
www.kulturverlag-kadmos.de

Kartoniert, 400 S.

m. Illustr.

Sprache: Deutsch

15 x 23 cm

Gewicht: 696 g

Neue Ware, Mängelexemplar, Zustand: gut

Retourware: wegen minimaler Lagerspuren und Transportschäden
(wie leichte Kratzer) als Mängelexemplar gekennzeichnet.

Text vom Verlag

Aleida Assmann, Jan Assmann, Claudia Benthien,Marcus Burkhardt, André Eiermann, Björn Ganslandt, Sønke Gau, Annette Gilbert, Saskia Henning von Lange, Ludwig Jäger, Marie Lottmann, Thomas Meinecke, Claudia Öhlschläger, Mirjam Schaub, Alex Silber, Beat Suter, Uwe Wirth, Irmgard M. Wirtz und Tim Zulauf

Der Begriff des Rahmens hat in den letzten Jahrzehnten in unterschiedlichsten Kontexten Konjunkturen erlebt: in der Anthropologie und der Soziologie als kontextsensibler Handlungsrahmen (Goffman), in den Theaterwissenschaften als Inszenierungsrahmen (Fischer-Lichte), in der Literaturwissenschaft als paratextuelle Rahmung (Genette), in der Linguistik als kognitiver Repräsentationsrahmen respektive als Skript (Minsky) und, nicht zu vergessen, in der Kunstwissenschaft als Bildrahmen (Stoichita). Dabei steht jede 'Aufmerksamkeit für Rahmungen' (Luhmann) zunächst in einem Spannungsverhältnis zwischen einem Interesse für explizite, materielle und insofern sichtbare Formen der Rahmung einerseits und einem Interesse für implizite, konzeptionelle, sprich stillschweigend vorausgesetzte Interpretations-Rahmen andererseits. Darüber hinaus geht es aber auch, um die Frage, inwiefern die Differenz zwischen dem Außerhalb und dem Innerhalb des Rahmens als statische Grenze zu deuten ist, oder aber, mit Derrida, als parergonale Dynamik, die bei textuellen, theatralen und pikturalen Rahmungsprozessen 'von einem bestimmten Außenher, im Inneren des Verfahrens mitwirkt'.

'Der Rahmen trennt das Bild von allem, was Nicht-Bild ist. Er definiert das Gerahmte im Gegensatz zu dem, was sich außerhalb des Rahmens befindet, der Welt des bloßen Alltags.' Victor Stoichita

Zahlungsinformationen

Apple Pay Google Pay Klarna Mastercard PayPal Union Pay Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Kostenvoranschlag für Versand

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Kürzlich angesehen